Die Urbanizacion Marbesa ist insgesamt schon ein wenig in die Jahre gekommen und verströmt einen zuweilen morbiden Charme. Es gibt auch herrliche HĂ€user und protzige Villen, aber insgesamt wirkte es auf mich irgendwie abgerockt. HĂ€user wurden bis an die Wasserkante gebaut, ein langer Strandspaziergang, wie wir das aus zahlreichen Spanienurlauben kennen, war hier daher nicht möglich. Die Casa Silka hat einen schönen Garten und einen groĂen Pool, die KĂŒche und das Bad machen einen recht guten, renovierten Eindruck. Wenn man sehr auf Sauberkeit achtet, wird einem jedoch das eine oder andere aufstoĂen. Die Lufterfrischer schaffen es nicht, den Geruch der vielen textilen VorhĂ€nge und Ă€lteren EinrichtungsgegenstĂ€nde zu ĂŒberdecken. Das Schlafzimmer ist ungepflegt, riecht streng, die Möbel sind alt und desolat. Das zweite Schlafzimmer, das wir nicht gebucht hatten, ist noch schlimmer, ich hĂ€tte keine Nacht darin verbracht. Das 2. "Bad" ist quasi ein GĂ€steklo mit Waschbecken aus den 70ern -- unrenoviert. Bei der Ankunft, nach dem erfolgreichen AufschlieĂen des Hauses, bedankte ich mich noch bei den Besitzern fĂŒr das Ăberlassen Ihres "wunderschönen Hauses", aber dieser Eindruck hielt leider keine Stunde an. FĂŒr mich waren das Haus und die Umgebung eine Erfahrung, auf die ich gern verzichtet hĂ€tte. Estepona war eine sehr positive Ăberraschung, Malaga war auch beim zweiten Mal wundervoll, Soto Grande und La Alcaidesa -- ca 1 Autostunde entfernt -- bieten tolle StrĂ€nde.