Das Haus ist nachts ausschlieĂlich ĂŒber einen TĂŒr-Code zu betreten. In meinem Fall wurde mir allerdings nicht persönlich, sondern nur kurzfristig ĂŒber Email mitgeteilt, dass sich dieser in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Ă€ndert. Das hatte zur Folge, dass ich in der zweiten Nacht meines Aufenthaltes nicht mehr ins Haus und mein bezahltes Bett kam. Da es in der ersten Nacht keine Probleme gab, vermutete ich einen technischen Fehler der SchlieĂanlage. Es war aber nicht möglich einen Ansprechpartner mittels ausgewiesener Notfallnummer zu kontaktieren. SchlieĂlich musste ich die zweite gebuchte Nacht andernorts verbringen. Die Kosten fĂŒr diese Nacht wurden mir auf meine dringende Bitte zwar erstattet, die Reaktion der GeschĂ€ftsleitung empfinde ich dennoch als Hohn: Obwohl die Situation als Folge der Desinformation seitens einer Mitarbeiterin eingetreten ist, die es versĂ€umt hat, mich auf den bevorstehenden Codewechsel hinzuweisen, wurde mir eine gewisse Mitschuld an der Situation unterstellt: da ich ahnungslos war, habe ich am Sonntag Nachmittag meine Emails nĂ€mlich (und damit auch die Info-Mail des Hostels) nicht abgerufen. Auch wenn die Chefin Besserung im Krisenmanagement gelobt, fĂŒr mich ist es unbefriedigend das "Versuchskaninchen" bei auftretenden "Kinderkrankheiten" der SchlieĂanlage gewesen zu sein.